Ausstellungen

Die Ausstellung “Heldinnen und Helden” im Lokschuppen Rosenheim beschäftigt sich mit Definition und vor allem Bedeutung von Helden, Ikonen und Vorbildern der Menschheit. Zu bestaunen ist die Ausstellung vom 08.03. bis zum 15.12.2024.

Die Wanderausstellung zum Band “gesichtslos – Frauen in der Prostitution” zeigt Fotgrafien von Hyp Yerlikaya und widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Zu sehen sind die Fotografien vom 07.05. – 25.06.2024 im Rathaus Rosengarten, in 21224 Rosengarten, bevor die Ausstellung ihren nächsten Halt in Ulm macht. 

Immer auf den Spuren der Römer sind auch verschiedene Archäologische Parks und unsere Museumspartner wie der LVR-Archäologischer Park Xanten, das Römerkastell Saalburg, das Limeseum, das Limesmuseum Aalen oder die Villa Borg.

Das erste Jahrtausend n. Chr. in Südwestdeutschland – eine Zeit, die geprägt war von neuen Reichen, neuen Herrschern, einer neuen Religion. Diesen Abschnitts der Geschichte nimmt sich die große Landesausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Landratsamts für Denkmalpflege an. Zu sehen ist diese bald im Kunstgebäude Stuttgart vom 13.09.2024 bis zum 26.01.2025. Der Begleitband “THE hidden LÄND. Wir im ersten Jahrtausend” nimmt Sie ab September mit auf eine Entdeckungstour dieser spannenden Zeit. 

Zu einer fotgrafisch-kulinarischen Reise laden die Reiss-Engelhorn -Museen Mannheim im ZEPHYR – Raum für Fotografie. Die Ausstellung “In Her Kitchen” wird vom 10.11.2024 bis zum 06.07.2025 dort zu sehen sein.

Mit dem Körper als Projektionsfläche der Spiritualität beschäftigt sich die Ausstellung im archäologischen Museum der Universität Münster und im Bibelmuseum der Universität Münster. Stattfinden wird diese vom 25.10.2024 bis zum 26.02.2025. Der Begleitband “Körper.Kult.Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart” flankiert die Ausstellung.